Automobile Abrüstung – wie wäre es mit einem Twizy?

Radvergleich Renault Twizy - VW Amarok PickUp

Ein miterworbener Twizy-Sommerreifen neben einem VW Amarok  – ein Fahrzeug, das mit 190 kW in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann und dabei leer 2,3 t wiegt

Elektro Kabinenroller ECONELO F1

Elektro Kabinenroller ECONELO F1 mit 2,5 kW Motor und 0,25 t – und sehr sehr bescheidenen Beschleunigungswerten

Cockpit-Display mit Werten

Twizy-Display mit den Werten nach der Probe aufs Exempel, ob der Akku zur Arbeitsstätte hin und zurück reicht – mit 8 kW und 0,5 t Leergewicht und in der gleichen Zeit, die ein “normales” Auto auch benötigt

Fahrradanhänger mit Plastikkisten

Einkaufstour in den Unverpacktladen – nur bei schönem Wetter mit dem Rad

Was willst Du mit einem halben Auto? Ich will auch mal fahren! Freundliches Gelächter. Wieso sollte nochmal gebremst werden, wenn eine Kurve eingefahren wird? Das Konzept des Twizy von Renault hatte mich schon lange überzeugt – aber das nötige Geld war nicht in der Portokasse. Ich gebe zu, es ist nur noch wenig Geld gewesen, das jetzt am Herbstanfang notwendig war, um einen gut genutzten Twizy zu erstehen. Es gehört allerdings mal wieder eine Portion Hasardeur dazu, sich auf ein neues Mobilitätskonzept auf eigene Kosten einzulassen. Es ist nach dem Elektrabi und dem City-El das dritte reine Elektrofahrzeug, das seinen Weg zu mir – oder besser zu uns gefunden hat. Und ich bin begeistert. Schwach motorisiert unterwegs zu sein, kenne ich, auch dass Innengeräusche zu einem Auto gehören – ja – aber der Twizy überrascht mich immer wieder positiv. Als erstes fiel mir der hintere Sitzplatz auf, der verrückter Weise ausreichend Platz für einen ausgewachsenen Menschen bietet.
Die Kurvenlage ist super, ich habe lange gebraucht, um mich an die Grenze heranzutasten, an der das Heck anfängt auszubrechen. In normalen Kreuzungs- oder Kreisverkehrsituationen war eher die Frage, warum ich bei guter Übersichtlichkeit überhaupt die Geschwindigkeit reduzieren sollte – das Gerät klebt in Kurven am Asphalt. Ein Bodenblechkontakt des Fahrpedals entfesselt eine Beschleunigung, die durchschnittliche Verbrenner stehen lässt – nur ein Tempomat wäre nett.

Warum schreibe ich das, wo doch der Artikel “automobile Abrüstung” heißt? Weil ich auch mit “nur” 8 kW und 500 kg Auto glücklich werden kann. Und da ich bequemer Weise immer von mir auf andere schließe: andere Autoverwöhnte auch. Ein Umstieg auf einen Leichtfahrzeug wie den Twizy finde ich deutlich sinnvoller, als der Wechsel des Zweitfahrzeugs auf ein Fahrzeug dieser Liste, denn ich denke, dass nicht mehr “Auto” benötigt wird. Der Twizy wird es als Neufahrzeug in diesem Marktumfeld schwer haben, wo die nächst größere Stufe Fahrzeug schwachsinniger Weise subventioniert wird – von wegen immer die richtigen Anträge stellen… Es ist ein halbes Auto! Parkend nimmt es die Fläche eines halben Autos ein. Jedoch jetzt einfach nur auf die Größe zu schauen, könnte auch verleiten sich einen Econelo oder einen Elektrofrosch zuzulegen, die neu so viel kosten, wie ein gebrauchter Twizy – nur mit der Motorleistung nun wirklich geizen.

Oder rede ich mir den (wiedervorhandenen) Zweitwagen schön? Mit dem Dickschiff allein zur Arbeit zu fahren ist auffällig übertrieben, obwohl es wirtschaftlicher ist, als ein weiteres Fahrzeug mit geringstem Verbrauch bei allerdings  ähnlich hohen Fixkosten zusätzlich zu bewegen. Was beim Bus für Steuern und Versicherung draufgeht, nimmt die Renaultbank für die Batteriemiete ein.

Wie dem auch sei, für mich sehe ich immer noch die Runde Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, für andere Arbeitnehmende, die nicht dem Regen ausweichen können, weil die Arbeitszeit zwingend pünktlich beginnt, halt nicht. Mal sehen, was der Winter bringt und ob ich den Schiebeschalter für die Windschutzscheibenheizung wieder gängig bekomme.

Und nach pappenforum, sgaf und tx-board bin ich jetzt im twizy-forum gelandet und habe einen sehr gut erzählten Redebeitrag verlinkt gefunden. In 10 Minuten wird dort nett erzählt, was auch Du über den Twizy, seine early adopters und deren Motivation wissen solltest.

2 thoughts on “Automobile Abrüstung – wie wäre es mit einem Twizy?

  1. Tom

    Bei mir in der Arbeit hatte sich vor 3 Jahren ein Kollege so ein Teil gekauft. 12 km Arbeitsweg haben ihn damals dazu bewogen. Mittlerweile hat das Teil den dritten Besitzer in der Firma. Jeweils nach einem Winter hat das Teil den Besitzer gewechselt. Die beiden ersten Besitzer hatten jeweils die Schnauze nach dem Winter voll.

    Antworten
    1. von mir Beitragsautor

      Moin Tom,
      das glaube ich ;-) ich hätte auch wenig Interesse 12 km im Kühlen zu sitzen, da bin ich mit einem Pedelec für die Länge der Strecke besser aufgestellt, da ich mich dabei bewege und dadurch selbst wärme. Bei Renault haben sie auch abgewunken, als ich in einem November vor vielen Jahren mal nach eine Probefahrt gefragt hatte – das Fahrzeug sei nur etwas für den Sommer wurde mir mitgeteilt. Es ist eben nur signifikant schneller als ein Pedelec. Mal sehen, ob oder wann ich es unter “gescheitert” einsortiere. :-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert