Material: Benutzt wird Innensechskant 3mm (7), Innensechskant 5mm (27), Kettenblattschlüssel (3)

Sollbruchstelle Schaltauge

hinteres-ausfallende-kettenseite_mit_rest-von-gebrochenem-schaltauge

Reste des Schaltauges am Rahmen

gebrochenes_schaltauge-mongoose-teocali-haro-azonic-diamondback-iron-horse-khs-focus

Bruchstelle war ja schon vorgebohrt :-)

Shetty mit 89cm Stockmaß vor Kutsche gespannt

Zwei Räder mit einem 1PS davor – läuft auch so

“Ist etwas kaputt gegangen?”, war die Frage einer LKW-Fahrerin, die grade aus Ihrem Sattelschlepper ausgestiegen war, als ich krachend neben ihr zum Stehen kam. “Ich hab Werkzeug dabei, was brauchst Du denn?” – “Äh, hast Du einen 3mm-Innensechskant?!”, meinte ich nach kurzer Analyse meines Schadens. “Ne, das gibt mein Werkzeugkoffer nicht her.”

Schade, hatte sich mir grade am Aufstieg unter der A46-Brücke in Varresbeck das Schaltwerk um die Ritzel gewickelt. Mit dem 3mm-Innensechskant hätte ich immerhin die untere Spannrolle lösen und die Kette aus dem Schlamassel auslösen können.
Mir ist das Schaltauge nach 3 Jahren gebrochen. Das Schaltauge ist die Sollbruchstelle an Aluminium-Rahmen, damit der Rahmen nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn z.B. die Schaltung in die Speichen kommt und nach hinten – in Drehrichtung des Rades – gerissen wird. Statt eines neuen Rahmens brauche ich dann nur ein neues Teil, das mein Schaltwerk mit dem Rahmen verbindet.

Mein Schaltauge habe ich dann aus einer Auswahl von 370 Stück (die mit 3 Löchern) herausgesucht – aber ich musste ja erst mal nach Hause kommen… und da ich ja einen Vorderradmotor habe, konnte ich auf langen Teilen der noch zurückzulegenden Strecke einfach die  Beine hochziehen und die 0,34 PS machen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert