
Fahrradständer am Hauptbahnhof von Münster/Westfalen – eine Stadt mit 38% Radverkehrsanteil im Modal-Split

An Fahrradständern sollten Fahrräder stehen (50m vom Aufnahmeort des oberen Bildes entfernt)
Oh, dachte ich, das sind aber viele Fahrräder auf einem Fleck. Bei genauerer Inspizierung dachte ich weiter: da ist aber eine Menge Schrott dabei. Und für Wuppertal am Hang schon mal ein Großteil unbrauchbar. Keine oder unzureichende Schaltungen und Bremsen die mich bergab nicht stoppen würden. Das Gros der Räder hat einen Wert von unter 100 EUR. Fahrräder, die in Wuppertal ernsthaft im Pendelverkehr genutzt werden könnten, sind teurer. Wer kein Geld dafür anlegen möchte, dem empfehle ich Roller. Die nehmen auch im Bus nicht übermäßig Platz weg.
Das simulierte Bauwerk ist deswegen ein Hochregallager, weil der Grundwasserspiegel höher sein dürfte als hier. Außerdem ist der Abstellerfolg weithin sichtbar und wirbt für diese diebstahlsichere Alternative.
Solch eine Radstation ist natürlich auch in Vohwinkel wünschenswert – oder in der Mitte der Nordbahntrasse, wobei ich für den Ort auch schon nach einer trassennahen Überwinterungsmöglichkeit für Fahrräder gefragt wurde.
Fahrrad kann auch im Schnee gefahren werden. Ich habe sogar eigene Bilder davon.
Ohje, leider ist so ein Ort auch immer wieder nur eine Müllhalde.
Ach ja, Lust ein paar Bildchen zu bloggen? Immerhin hast Du mich inspiriert 🙂
http://bike-a-razzi.wordpress.com
rollinger