Mit dem Fahrrad und dem ÖPNV habe ich ja so meine Probleme – der Besitzer dieses Dings nicht. Seine These: Rollerfahren in Wuppertal ist die schnellste Art der Fortbewegung – auch im Gegensatz zum Fahrrad:
- Lässig bergab
- Legal in der Fußgängerzone
- Kostenlose Mitnahme im Bus
Ich bin dann selbst ein bisschen gerollert und war auch ganz angetan – ein Roller ist sehr leicht und sogar für kurze Strecken bergauf geeignet – für die sichere Verzögerung bergab gibt es zwei V-Brakes. Das war für mich neu, dass es Roller gibt, die die Wuppertaler Hangabtriebskraft dosiert abbremsen können, so dass die Schuhsohlen heile bleiben. Und hier die Herstellerseiten von zwei tschechischen Anbietern: mibo.cz und KOSTKA – eine clevere Alternative zum Radeln und zum Autofahren sowieso.

Für die Bergabfahrt gibt es auch andere populäre Geräte, die in Bussen kostenfrei mitgenommen werden, die rollen aber bei Weitem nicht so gut und lenken nur durch Abbremsung des kurveninneren Rades – welch Verschwendung der Hangabtriebskraft …
Für das Foto unten habt ihr einen Preis verdient! 😉
Viele Grüße
Daniel
Ach komm, Du für Dein https://tretroller-magazin.de doch wohl auch, ich hätte jetzt keine Marktübersicht liefern können 😉 – also: frohes Rollern im Kreuztal (Siegerland)! Und überall anders auch, wo Roller kostenfrei im ÖPNV mitgenommen werden können – also überall, da Roller keine fahrscheinpflichtigen Fahrräder sind. Rollerfahren ist auch in Fußgängerzonen legal.
Merci! 🙂