Hallo Matthias, ich habe den Artikel in der WZ gelesen – ohne sie zu kaufen – und bin dabei an dem Artikel über dich und deine Fahrrad-Leidenschaft hänge geblieben. Heute habe ich dann deine Blog-Seite besucht! Ich finde die Seiten sehr informativ, kurzweilig…einfach toll!!! Du stellst die Frage nach einer Brücke (ich weiß nicht mehr, welches Bild in welcher Rubrik), es ist die Brücke über die S9 in der Nähe von Dornap,oder? Habe mir vor ein paar Wochen einen Croozer Kid-for 1 für meine Tochter geholt und warte nun auf besseres Wetter….zur Gewöhnung der Kleinen an den Anghäger sollte es halt trocken sein!
Ich bin jetzt bei weitem noch nicht überall gewesen, komme also bestimmt noch mal vorbei 😉 die vielen Links sind auch super!
Hallo Christian, Du hast Recht, es ist die Brücke über die S9 in Dornap – die andere Brücke auf dem Gelände wird verschwinden, wenn der hier unter “Wülfrath” hinterlegte Plan umgesetzt wird: http://blog.westrad.de/drinhausen-1-und-ein-roller/
Viel Freude an Tochter und Anhänger! – und vielen Dank für die Blumen
Hallo Christoph, kein eines. Nur eine Kollegin hat die WZ im Abo und die hatte sie am Morgen noch nicht gelesen. Der Beitrag ist so nett formuliert, dass meiner Schwiegermutter telefonisch zu ihrem Schwiegersohn gratuliert wurde. Immerhin weiss ich jetzt, wann die WZ gelesen wird (vor 9 und um 13 Uhr) und habe zufällig einen direkten Vergleich zwischen einer (mir unbekannten) Verlinkung bei Facebook auf einen zwei Jahre alten Artikel und dem Abdruck einer URL im lokalen Teil einer Tageszeitung. Kurzfassung: fb: 180 Besucher, 250 Seitenansichten (50% innerhalb von 3 Stunden) wz: 60 Besucher, 500 Seitenansichten (3-fach längere Verweildauer als der Durchschnittsuser)
Alles mit PIWIK erfasst – wer sich nicht tracken lassen möchte, ist nicht getrackt. Die Erlaubnis zum Tracking kann in den Browsern oder in den Einstellung des mobilen Endgerätes festgelegt werden. Meine Erklärung zum Datenschutz.
hallo, ich habe ihren artikel in der wz gelesen. momentan sind ja noch nicht so viele mit e-bikes unterwegs. ich hatte mir erhofft in ihtem artikel mehr zu erfahren. ich beschäftige mich seit 2010 mit pedelecs, da ich in die jahre gekommen bin 56 und nicht mehr so locker fahren kann . ich habe seit 2012 ein s.pedelec, also 350 watt und bis 45 km/h unterstützung. Auch nur so eins ist in frage gekommen, da ich die abregelung bei 25 schwachsinnig finde. das modell ist ein trecking bike. ein mittelmotor von panasonic. das beste prinzip ist der mittelmotor.ich werde mir noch ein mountenbike von haibike auch mit 350 watt, 45 km/h zulegen von bosch mit nyon, da habe ich alles. die leute wissen gar nicht, was ihnen entgeht. man muß mehr werbung machen. dann wirds auch was mit der fahrradstadt. vieleicht können sie ja mehr für pedelecs werben. wichtig ist erfahrungen, peise qualität, fahrverhalten, unterschied zwischen den modellem usw. lg r.düringer
Ansonsten nehme ich gerne Geräte zum Testen entgegen! Schreibe über meine Nutzung einen Bericht, mache Fotos und gebe es auch wieder zurück. (Vermutlich meist ungerne.)
Hallo Matthias,
ich habe den Artikel in der WZ gelesen – ohne sie zu kaufen – und bin dabei an dem Artikel über dich und deine Fahrrad-Leidenschaft hänge geblieben. Heute habe ich dann deine Blog-Seite besucht!
Ich finde die Seiten sehr informativ, kurzweilig…einfach toll!!!
Du stellst die Frage nach einer Brücke (ich weiß nicht mehr, welches Bild in welcher Rubrik), es ist die Brücke über die S9 in der Nähe von Dornap,oder?
Habe mir vor ein paar Wochen einen Croozer Kid-for 1 für meine Tochter geholt und warte nun auf besseres Wetter….zur Gewöhnung der Kleinen an den Anghäger sollte es halt trocken sein!
Ich bin jetzt bei weitem noch nicht überall gewesen, komme also bestimmt noch mal vorbei 😉
die vielen Links sind auch super!
Gruß aus Vohwinkel,
Christian Mayer
Weiter so!
Hallo Christian,
Du hast Recht, es ist die Brücke über die S9 in Dornap –
die andere Brücke auf dem Gelände wird verschwinden,
wenn der hier unter “Wülfrath” hinterlegte Plan umgesetzt
wird: http://blog.westrad.de/drinhausen-1-und-ein-roller/
Viel Freude an Tochter und Anhänger! – und vielen Dank für die Blumen
Matthias
Super! Das war doch ein netter Beitrag in der WZ. Hoffe du hast ausgiebig Autogramme geben können.
Hallo Christoph,
kein eines. Nur eine Kollegin hat die WZ im Abo und die hatte sie am Morgen noch nicht gelesen. Der Beitrag ist so nett formuliert, dass meiner Schwiegermutter telefonisch zu ihrem Schwiegersohn gratuliert wurde.
Immerhin weiss ich jetzt, wann die WZ gelesen wird (vor 9 und um 13 Uhr) und habe zufällig einen direkten Vergleich zwischen einer (mir unbekannten) Verlinkung bei Facebook auf einen zwei Jahre alten Artikel und dem Abdruck einer URL im lokalen Teil einer Tageszeitung.
Kurzfassung:
fb: 180 Besucher, 250 Seitenansichten (50% innerhalb von 3 Stunden)
wz: 60 Besucher, 500 Seitenansichten (3-fach längere Verweildauer als der Durchschnittsuser)
Alles mit PIWIK erfasst – wer sich nicht tracken lassen möchte, ist nicht getrackt. Die Erlaubnis zum Tracking kann in den Browsern oder in den Einstellung des mobilen Endgerätes festgelegt werden. Meine Erklärung zum Datenschutz.
hallo,
ich habe ihren artikel in der wz gelesen. momentan sind ja noch nicht so viele mit e-bikes unterwegs. ich hatte mir erhofft in ihtem artikel mehr zu erfahren. ich beschäftige mich seit 2010 mit pedelecs, da ich in die jahre gekommen bin 56 und nicht mehr so locker fahren kann . ich habe seit 2012 ein s.pedelec, also 350 watt und bis 45 km/h unterstützung. Auch nur so eins ist in frage gekommen, da ich die abregelung bei 25 schwachsinnig finde. das modell ist ein trecking bike.
ein mittelmotor von panasonic. das beste prinzip ist der mittelmotor.ich werde mir noch ein mountenbike von haibike auch mit 350 watt, 45 km/h zulegen von bosch mit nyon, da habe ich alles. die leute wissen gar nicht, was ihnen entgeht. man muß mehr werbung machen. dann wirds auch was mit der fahrradstadt. vieleicht können sie ja mehr für pedelecs werben. wichtig ist erfahrungen, peise qualität, fahrverhalten, unterschied zwischen den modellem usw.
lg r.düringer
Hallo r.,
ich bin kein Techie, das sind andere: http://www.epowerforum.de/forum/
Und wenn ich Vergleiche zwischen Produkten am deutschen Markt suche, besuche ich das
http://www.pedelecforum.de/
Ansonsten nehme ich gerne Geräte zum Testen entgegen!
Schreibe über meine Nutzung einen Bericht, mache Fotos
und gebe es auch wieder zurück. (Vermutlich meist ungerne.)
Und bei der Fahrradstadt sind wir uns einig:
http://blog.westrad.de/fahrradstadt-wuppertal-pedelec-city-wuppertal/
In dem Artikel sind auch die Links zu den mir bekannten lokalen Händlern.