Material: Benutzt wird Kettennieter (1)

Kettenwechsel

Mit dem Rad zur Arbeit ist pro Tag 2×15 km, im Jahr 220 Tage macht 6.600 km/a.
Damit käme man auch von Berlin bis Kabul.

Warum nicht einen Fernreisetipp beherzigen und mehr als nur ein Kette fahren?
Mehr als ein Kette? Ist der jetzt bekloppt? Nein!
Ketten verschleißen am schnellsten und am billigsten, also nimmt man 2 und wechselt alle zwei Monate die Kette. Mit Kette (A) wird angefangen, nach 2 Monaten (B) aufgezogen.

(A) hat sich durch die Benutzung gelängt und die Kettenblätter und Ritzel ausgeschliffen. (B) ist noch frisch und passt noch auf die gering ausgeschliffenen Kettenblätter und Ritzel. (B) wird solange gefahren, bis der Verschleißgrad von (A) erreicht ist, dann wird (A) wieder montiert.

Würde erst (A) bis zum Ende gefahren (1% Längung) würde (B) nicht mehr passen. Also früher und häufiger wechseln. Oder egal sein lassen und Ritzel und Kettenblätter nach verschlissener Kette neu kaufen. Kettenschlösser können sich lohnen.

kettenschloss_verranzte_fahrradkette_schlechter_pflegezustand

Kettenschloss an verranzter Fahrradkette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert